Überall ist sie zu finden: Die Nachhaltigkeit! Was man nicht alles mit ihr machen kann: nachhaltig reisen, bauen, einkaufen, kochen, leben. Nachhaltig kommunizieren kann man auch. Aber nicht, indem wir Schreiberlinge in jeden vierten Satz das Adjektiv "nachhaltig" einb...
Was beschäftigt Texter? Was Redakteure? Was Leser? Zielgruppen sind meist exakt definiert, lassen wenig Spielraum, Kommunikationsinhalte ebenfalls - allein das Instrument, das Mittel der Wahl ist (meist) frei wählbar. Überschnell wird zur Überkommunikation gegriffen: S...
Ein tolles Buch, an dem ich mitarbeiten durfte, bereichert ab sofort den Buchmarkt. Unbedingte Leseempfehlung! Dank an Vanessa Conin-Ohnsorge, Martina Lackner & Angelika Weinländer-Mölders für Eure großartige Idee, Eure Ausdauer und den unbedingten Willen dieses Buch a...
Fotografen waren und sind schon immer klar im Vorteil gegenüber Spracharbeitern. Denn ihre Bilder treffen ins Herz. Ohne langes Lesen. Bereits der antike Philosoph Epiktet erkannte: "Nicht die Dinge selbst beunruhigen die Menschen, sondern ihre Urteile und Meinungen üb...
Was im Privatleben für Harmonie und Gleichklang sorgt, kann im Berufsleben eines Spracharbeiters schnell in Monotonie umschlagen. Was will ich damit sagen? Wer beispielsweise als Kommunikateur für Gastrothemen seine Kundschaft allein in der Gastronomie und Hotellerie s...